Welpenaufzucht
Seid 2016 werden unsere Welpen liebevoll, artgerecht und mit sehr viel Herzblut und Verstand aufgezogen.
Geboren werden unsere Babys bei uns im Schlafzimmer. Ich stehe unseren Mädels bei der Geburt immer zur Seite, damit ich wenn Not ist auch direkt helfen kann.
Die ersten 3 Lebenswochen sind sie von der Hundemama und uns bestens behütet in ihrer Wurfkiste. Hier überlassen wir soviel wie möglich die Aufzucht der Hundemutter. Unsere sehr instinktsicheren Hündinnen wissen von Anfang an was zu tun ist.
Meine Aufgabe beschränkt sich in den ersten 3 Lebenswochen normalerweise auf das Sauberhalten von Wurfkiste und Raum, dem Säubern der Hündin und das vorsichtige Sozialisieren der Welpen durch sanftes Kuscheln,Wiegen und anfassen.
Ein großes Augenmerk liegt dabei auf Gewicht, Körperspannung und Vitalität der Welpen.
Besucher sind in dieser Zeit noch nicht erwünscht,vor allem um das empfindliche Immunsystem der Kleinen nicht zu gefährden.
In der 4. Lebenswoche beginnt dann der spannende Teil der Aufzucht. Ab jetzt sind Besucher herzlich willkommen.
Die Augen und Ohren sind geöffnet und die kleinen Racker ziehen um. Zunächst in ihr Welpenzimmer und dann erhalten sie nach und nach Zugang zu Hof und Garten .Der Rest des Rudels und die Katzen der Familie können Kontakt zu ihnen aufnehmen und die enorm wichtige Phase der Sozialisation beginnt.
Die Welpen fangen an zu Fressen und nach und nach erhalten sie von uns ein großes Angebot an Nahrungsmitteln. Grundlage ist immer die Welpentrockennahrung, zunächst noch eingeweicht. Damit sie alles kennenlernen , werden Obst und Gemüse, verschiedene Fleischsorten und Milchprodukte sowie Kauartikel angeboten.
Viele soziale Kontakte und der liebevolle Umgang mit den Kleinen lassen sie zu unerschrockenen und ausgeglichenen, schmusigen Welpen heranwachsen. Die abwechslungsreiche Außenanlage steht ihnen tagsüber jederzeit zur Verfügung und befriedigen so ihr Bewegungs- und Spielbedürfnis.
Natürlich sind alle unsere Welpen bei der Abgabe mehrfach entwurmt und geimpft . Sie werden untersucht und erhalten ein Gesundheitszeugnis unserer Tierärztin.
Von unseren Welpenerwerbern erwarten wir , das sie unsere Arbeit fortsetzten, dass sie genügend Zeit und Liebe für ein zunächst kleines, dann aber schnell größer werdendes Hundekind aufbringen können. Ausreichende Zuwendung und Bewegung sowie die Bereitschaft zur fundierten Erziehung setzten wir vorraus.
Nach 8 Wochen können die Hundekinder in ihre neuen Familien umziehen, ausgestattet mit Futter, Leine und Halsband, Ahnentafel und Impfpass und mit Allem, was ein Hundekind sonst noch so braucht. Lediglich Hundenäpfe und Liegeplätze sollten sie bereitstellen.
Eine Betreuung unserer neuen Familien ist für und lebenslang selbstverständlich!
Damit sie uns und unsere Hunde kennenlernen können, setzen wir einen Besuch bei unseren Welpen vorraus. Und bei einem muss es dann natürlich auch nicht bleiben!